Sportrecht
Wie die gesamte deutsche Fußballöffentlichkeit diskutierten auch wir am Tag unserer Aufnahme am 4. April 2022 darüber, ob der SC Freiburg nach dem Wechselfehler des FC Bayern München Einspruch g...
Wir haben die Folge am 16.2.22 aufgenommen. Sie ist völlig unpolitisch. Aber am Tag der Veröffentlichung der Folge begannen die kriegerischen Attacken auf die Ukraine. Auf ein buntes, launiges C...
In unserer ersten Folge 2022 haben wir die Themen “gerecht” unter uns aufgeteilt: Fabian berichtet vom wichtigen BGH-Urteil in Sachen Carl Zeiss Jena zu “präventiven Verbandsstrafen” des DFB, Ro...
In unserer Folge 15 widmen wir uns endlich einmal ausschließlich dem E-Sport und seinen rechtlichen Implikationen und haben mit einem ausgewiesenen Experten auf diesem Gebiet einige wichtige The...
In unserer 14. Folge sprechen wir mit dem Profifußballer Andreas Luthe vom 1. FC Union Berlin e.V. über aktuelle sportpolitische und sportrechtliche Themen, die einen über den Tellerrand hinausb...
Wir haben mit Dr. Rainer Koch, dem aktuellen Interimspräsidenten des Deutschen Fußball-Bund e.V., die aktuellen sportpolitischen und sportrechtlichen Themen in Fußballdeutschland diskutiert. Meh...
In unserer Sonderfolge zum wichtigen Supreme Court Urteil in Sachen NCAA v. Alston et al. vom 21. Juni 2021 spricht Holger mit den (Sport-)Kartellrechtlern Dwayne Bach und Ansgar Faßbender über ...
Wir hatten anknüpfend an unsere Folge 8 (Die Akte VfB – Liebling Bosman meets Dr. Stefan Brink) den geschäftsführenden Vorstand der NADA, Herrn Dr. Lars Mortsiefer zu Gast und führten mit ihm ei...
Wir sind unter uns und diskutieren kontroverser als sonst. Die Themen der Sendung sind die Beendigung der Sponsoringaktivitäten von Flyeralarm im Männerbereich des DFB, das Interview das Zsolt P...
Interview mit dem Sprecher der Football Supporters Europe (FSE) Martin Endemann zu den Aufgaben und Zielen der europäischen Fanorganisation sowie zu den Irrungen und Wirrungen rund um die Super ...