Liebling Bosman - Der Sportrechtspodcast

Liebling Bosman - Der Sportrechtspodcast

Sportrecht

American Dream

American Dream

In dieser Folge werfen wir den Blick über den großen Teich. Markus Kuhn, ehemaliger NFL Spieler, hat uns einen spannenden Einblick in die amerikanischen Profiligen gegeben. Sind Salary Cap, Draft und Co. eine Option für die deutschen Ligen und rechtlich überhaupt machbar?

Der König ist tot, es lebe der König!

In der 4. Folge haben wir die folgenden Themen besprochen:

- „Kai aus der Kiste“ – Die „Groß-Razzia“ beim DFB wegen des Verdachts der
Steuerhinterziehung

- Das Verbot an den SC Freiburg im Wege des Eilrechtsschutzes, Spiele zu bestimmten Zeiten
durchzuführen – hier haben wir en Interview mit unserem Kollegen und Spezialisten für
Veranstaltungsrecht Philipp Schröder-Ringe geführt

- Die Sperre gegen Toni Leistner vom HSV nach seinem handgreiflichen Ausflug auf die Tribüne

- Der „Streik“ der Mainzer Mannschaft rund um den Fall Ádám Szalai

- Und ausführlich die Entscheidung des LG München in dem Streit von Türkgücü München
gegen den Bayerischen Fußball-Verbands (BFV) – hierzu haben wir ein Interview mit dem
Kollegen Menz geführt, der Türkgücü vertreten hat

Messi, Masken & Massensprints

In unserer dritten Folge besprechen wir folgende Themen:

- Aus aktuellem Anlass: Messi und die Sonderausstiegsklausel

- „Kai aus der Kiste“: Fußball - Der Transfer von Max Kruse von Fenerbahce zu Union Berlin

- Radsport: Dylan Groenewegen vs. Fabio Jakobsen – Der Unfall auf der 1. Etappe der Polen-Rundfahrt 2020

- Fußball: UEFA vs. Manchester City: Das Urteil des internationalen Sportgerichtshofs (CAS)

- Basketball: Joshiko Saibou vs. Telekom Baskets Bonn - Die fristlose Kündigung des Spielervertrags (Corona und Sport)

Verfassungsrechtlicher NoBrainer oder der mündige Spieler

In Folge 2 begrüßen wir unseren ersten Gast. Dr. Henning Hofmann ist Justiziar beim SV Werder Bremen. Wir sprechen mit ihm u.a. über folgende Themen: Bundesligaclubs in der Corona-Zeit, Kurzarbeit und Gehälterverzicht in Fußballclubs,
Spielerverträge nach dem 30.6., Umgang mit Fans (Gutscheinlösung), Umgang mit Sponsoren, Meinungsfreiheit auf dem Rasen, Umgang mit kritischen Presseanfragen, und aus der Rubrik "Kai aus der Kiste": Insolvenz des 1. FC Kaiserslautern

Geister Geister Deutscher Meister

In unserer ersten Folge stellen wir uns kurz vor, besprechen die aktuelle BGH-Entscheidung in der Sache SV Wilhelmshaven, dessen Klage auf Wiederaufnahme in die Regionalliga Nord im Ergebnis keinen Erfolg hatte und beleuchten gemeinsam die arbeitsrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie und dem DFL-Hygienekonzept. Auch auf das berühmt gewordene Kalou-Video und mögliche rechtliche Konsequenzen gehen wir ein.