Liebling Bosman - Der Sportrechtspodcast

Liebling Bosman - Der Sportrechtspodcast

Sportrecht

Liebling Bosman vs. Eintracht Spandau

Liebling Bosman vs. Eintracht Spandau

In unserer Folge 15 widmen wir uns endlich einmal ausschließlich dem E-Sport und seinen rechtlichen Implikationen und haben mit einem ausgewiesenen Experten auf diesem Gebiet einige wichtige Themenkomplexe besprochen. Nepomuk Nothelfer hat die Gründung und Etablierung der Forschungsstelle für E-Sportrecht an der Universität Augsburg (FeSR) als wissenschaftlicher Mitarbeiter begleitet und in den vergangenen Jahren zahlreiche Aufsätze, insbesondere zu arbeits- und sozialrechtlichen Problemstellungen im E-Sport, veröffentlicht. Am Ende solltet Ihr für Euch die Frage “Ist das Sport oder kann das weg?” auf jeden Fall für den Bereich des Rechts beantworten können.

Liebling Bosman & Andreas Luthe - Über Sport, Recht und Gesellschaft

In unserer 14. Folge sprechen wir mit dem Profifußballer Andreas Luthe vom 1. FC Union Berlin e.V. über aktuelle sportpolitische und sportrechtliche Themen, die einen über den Tellerrand hinausblickenden Modellathleten beschäftigen, und über seine vielfältigen sozialen und gesellschaftlichen Aktivitäten.

Die Lage des Deutschen Fussballs

Wir haben mit Dr. Rainer Koch, dem aktuellen Interimspräsidenten des Deutschen Fußball-Bund e.V., die aktuellen sportpolitischen und sportrechtlichen Themen in Fußballdeutschland diskutiert. Mehr gibt es eigentlich gar nicht zu sagen. Hört es Euch an.

Wie illegal ist die NCAA?

In unserer Sonderfolge zum wichtigen Supreme Court Urteil in Sachen NCAA v. Alston et al. vom 21. Juni 2021 spricht Holger mit den (Sport-)Kartellrechtlern Dwayne Bach und Ansgar Faßbender über die Entscheidungsgründe und mögliche Auswirkungen des Urteils auf den US-Collegesport.

Liebling Bosman - Tour de NADA

Wir hatten anknüpfend an unsere Folge 8 (Die Akte VfB – Liebling Bosman meets Dr. Stefan Brink) den geschäftsführenden Vorstand der NADA, Herrn Dr. Lars Mortsiefer zu Gast und führten mit ihm ein sehr spannendes Gespräch zu den Themen:

- Datenschutz und das Dopingkontrollsystem von NADA und WADA 
- Datenbank für Dopingsünder (NADAjus)
- Dopingkontrollen bei Minderjährigen

Zahlreiche nützliche Informationen sowohl für Athlet*innen als auch für Alle, die sich für das Spannungsfeld Anti-Dopingkampf auf der einen und Athletinnen- und Athletenrechte auf der anderen Seite interessieren, findet Ihr nachfolgend in den Shownotes, die wir für Euch zusammengestellt haben.

Flyeralarm um Hütter und Rose

Wir sind unter uns und diskutieren kontroverser als sonst. Die Themen der Sendung sind die Beendigung der Sponsoringaktivitäten von Flyeralarm im Männerbereich des DFB, das Interview das Zsolt Petry den Job als Torwarttrainer bei Hertha BSC kostete sowie Ausstiegsklauseln bei Trainern und aktuelle Entwicklungen um Vereinswechsel von Trainern im Allgemeinen.

Der Super League Hoax mit Martin Endemann

Interview mit dem Sprecher der Football Supporters Europe (FSE) Martin Endemann zu den Aufgaben und Zielen der europäischen Fanorganisation sowie zu den Irrungen und Wirrungen rund um die Super League und die Reform der Champions League in den vergangenen Tagen.

Die Akte VfB - Liebling Bosman meets Dr. Stefan Brink

Wir hatten Herrn Dr. Stefan Brink, den Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Baden-Württemberg (LfDI BW) zu Gast und führten mit ihm ein sehr kurzweiliges Gespräch über folgende Themen datenschutzrechtliche Themen mit Sportbezug:

Die Datenaffäre beim VfB Stuttgart
Datenschutz im Sportverein
Datenschutz und das Dopingkontrollsystem von NADA und WADA
„Leistungsdaten“ von Sportlern (insb. Beschäftigtendatenschutz)
Datei “Gewalttäter Sport” und Datenschutz

Liebling Bosman beim Fananwalt

Wir haben den Kollegen René Lau zu Gast, der als Strafverteidiger in erster Linie Fans vertritt, die ins Visier der Polizei geraten sind, weshalb er sich inzwischen einen Namen als Fananwalt gemacht hat.

Wir sprechen mit ihm über seine Tätigkeiten als Fananwalt, über berechtigte und vermeintlich unberechtigte Stadionverbote, über die Strafbarkeit des Abbrennens von Pyrotechnik im Stadion, die intransparente Zusammenarbeit von Polizei und Clubs und die streitbare Datei „Gewalttäter Sport“ des BKA.

Im Rahmen dieser Tour d´Horizon fassen wir auch die Auseinandersetzung der Ultra-Fanszenen in Deutschland mit Dietmar Hopp noch einmal zusammen und ordnen den 3-Stufen-Plan der FIFA, welchen die DFL im vergangenen Jahr kurz vor der Corona bedingten Saisonunterbrechung das erste Mal aus der Schublade gezogen hat -leider in einem anderen Kontext als er ursprünglich gedacht war- richtig ein.

Winter is Coming - Liebling Bosman bleibt

Sportrechtliches Potpourri: Das LG München zum Ticketzweitmarkt, Abschluss im Fall Saibou, die Baltimore Ravens, Streit in der Regionalliga Südwest, das OLG Schleswig zum Schadensersatz eines Fussballers, Spielergewerkschaften, die Lösung für alles?